Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich
Die telefonische Krankschreibung ist wieder möglich – und kann nun dauerhaft genutzt werden.
Die telefonische Krankschreibung ist wieder möglich – und kann nun dauerhaft genutzt werden.
Wegen der Infektionswellen spitzt sich die Lage an den Krankenhäusern in Deutschland zu.
Die Zunahme an Corona-Fällen und anderen Atemwegsinfektionen macht den Krankenhäusern in Deutschland zu schaffen.
Durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen ist in den vergangenen 20 Jahren ein Gesamtschaden von mehr als 1,1 Milliarde Euro entstanden. Das berichtete der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) am Donnerstag.
Die telefonische Krankschreibung könnte ab dem 7. Dezember wieder möglich sein – und dann dauerhaft. Über eine entsprechende Regelung wird der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in einer Plenarsitzung am 7. Dezember beraten.
Der Bundesrat hat die von der Bundesregierung geplante Einrichtung eines öffentlichen Transparenzregisters zur Qualität der Krankenhäuser in Deutschland ausgebremst.
Der Bundesrat hat die von der Bundesregierung geplante Einrichtung eines öffentlichen Transparenzregisters zur Qualität der Krankenhäuser in Deutschland ausgebremst.
Bund und Länder haben wegen anhaltender Differenzen die Einigung auf einen Gesetzentwurf zur Krankenhausreform auf das kommende Jahr verschoben. Bundesgesundheitsminister Lauterbach sprach von einer „schweren und komplizierten Reform“.
Vor dem Spitzentreffen bei Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Krankenhausreform kommt aus den Ländern scharfe Kritik. Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach drohte mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Lauterbachs Vorhaben.
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern unternehmen am Donnerstag einen neuen Versuch, sich auf die Grundzüge der Krankenhausreform zu einigen.