Düsseldorfer Bundestagskandidaten beim „SonntagsKochen“ im Grenzenlos

Am Sonntag, 16. Februar 2025, kommen Düsseldorfer Bundestagskandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD im Café Grenzenlos zum „SonntagsKochen“ zusammen.

Düsseldorf – Der grenzenlos e.V. bietet Menschen, die von Armut bedroht sind, günstige warme Speisen in einem gemütlichen Ambiente. Doch es geht um mehr als nur günstiges Essen. Gemeinsam zu essen ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Die Besucherinnen und Besucher des Café Grenzenlos können hier Kunstausstellungen besuchen, Leckeres aus Küchen aller Welt geniessen oder anregende Diskussionen führen. Damit bietet der Verein grenzenlos seit mittlerweile über 25 Jahren neue Perspektiven und lässt die Gäste Anschluss an die Gesellschaft finden.

Davinder Singh, Vorsitzender des Vereins grenzenlos e.V.: „Wir wollen Menschen, die unterschiedliche Einkommen und unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen. Auf die Idee zum SonntagsKochen mit den Bundestagskandidaten kam ich, weil in der Politik andauernd über Migration diskutiert wird. Als ich mir dann die Liste der Kandidaten angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass etwa die Hälfte von ihnen einen Migrationshintergrund haben. Wir reden immer nur über negative Migration und da wollte ich ein positives Beispiel für Migration zeigen.“

„Ich finde so ein Projekt  sehr wichtig,“ erklärt Zanda Martens, Bundestagskandidatin des SPD. „Dass Menschen, die sich keinen Besuch in einem Restaurant leisten können, hier zu ermäßigten Preisen die Möglichkeit haben, zusammenzukommen. Menschen gehen nicht nur ins Restaurant, um etwas Leckeres zu essen, sondern auch um Gemeinschaft zu erleben.“

„Ich finde die Idee des Grenzenlos richtig toll,“ so Adis Selimi, Bundestagskandidat der SPD. „Respekt und Zusammenhalt fängt in der Nachbarschaft an, fängt damit an, dass man sich gemeinsam an einen Tisch setzt, unabhängig vom Einkommen, der Herkunft und der sozialen Situation, in der man sich befindet. Da packe ich gerne mit an.“

„Ich helfe gerne mit, weil das eine tolle Institution ist,“ erklärt Johannes Winkel, Bundestagskandidat der CDU. „Das Grenzenlos ist für Düsseldorf ein wichtiger Ort. Ich finde es klasse, dass man sich hier entscheiden kann, ob man für wenig Geld essen möchte oder auch ein bisschen mehr bezahlt, um das Projekt zu unterstützen.“

Sara Nanni, Bundestagskandidatin von Bündnis  90/Die Grünen: „Es ist ein super Ort und eine tolle Idee. Ich finde es gut, wenn wir als Politiker so etwas unterstützen können. Alle paar Monate sollte man das auf jeden Fall mal machen.“

„Ich finde es toll, dass wir als Politiker die Gelegenheit bekommen, heute für einen guten Zweck zusammen zu kommen und zu zeigen, dass wir als Demokratische Parteien zusammen wirken und uns um unsere Mitmenschen kümmern,“ erklärte Dr. Lyda Azarnoosh, Bundestagskandidatin der FDP.

Das Grenzenlos bietet Besucherinnen und Besuchern neben vergünstigtem Essen auch ein buntes Kulturangebot. So gibt es beispielsweise das jährliche Sommerfest mit Live-Musik und einer Tombola ohne Nieten, das Event „FreitagsKunst“, bei der zeitgenössische Kunst unterschiedlicher Künstlerinnen und Künstler gezeigt wird oder eben das „SonntagsKochen“ bei dem verschiedene Firmen, Gruppen und Freundeskreise die Gäste mit variantenreichen Menüs verköstigen. Weitere Informationen zum grenzenlos e.V. finden Sie auf der Website des Vereins.

xity.de
Nach oben scrollen